72 Negative Wörter beginnend mit K (mit Bedeutung)

72 Negative Wörter beginnend mit K (mit Bedeutung)
Elmer Harper

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit 72 negativen Wörtern, die mit K beginnen, und deren Bedeutung, um Ihre Konversation aufzupeppen. Diese Wörter können verwendet werden, um Missbilligung auszudrücken oder unerwünschte Situationen zu beschreiben und vieles mehr.

Wenn jemand zum Beispiel einen Witz erzählt, der nicht funktioniert, könnten Sie sagen: "Das war ein komischer Witz." Wenn Sie sich nach einem langen Tag erschöpft fühlen, könnten Sie sagen: "Ich fühle mich total kaputt." Mit diesen Worten können Sie Ihre Gefühle ausdrücken und Ihrem Gespräch Farbe und Abwechslung verleihen.

Sie können in der schriftlichen Kommunikation, z. B. in E-Mails oder Textnachrichten, verwendet werden, um den Tonfall oder die Einstellung zu vermitteln. Entdecken Sie also die folgende Liste und fügen Sie diese negativen Wörter Ihrem Wortschatz hinzu, um Ihre Gespräche interessanter und fesselnder zu gestalten.

72 Negative Wörter beginnend mit dem Buchstaben K

Kaboom - Ein lautes, explosives Geräusch oder ein Aufprall.

Karmisch - Bezieht sich auf die Idee des Karmas oder den Glauben an Schicksal und Konsequenzen.

Kibosh - Etwas aufhalten; den Fortschritt verhindern oder aufhalten.

Spielverderber - Eine Person, die anderen den Spaß oder die Freude verdirbt; ein Spielverderber.

Unbarmherzig - Es fehlt an Freundlichkeit oder Mitgefühl; grausam oder hart.

Geknickt - verbogen oder verdreht; nicht gerade oder glatt.

Klutzig - ungeschickt oder unbeholfen in der Bewegung oder Handlung; mangelnde Koordination.

Knackered - Erschöpft, ausgelaugt oder müde.

Knavish - Unehrlich oder betrügerisch; skrupellos oder unzuverlässig.

Verknotet - Kompliziert, schwierig oder herausfordernd; verworren oder verdreht.

Geschlagen - gewaltsam geschlagen oder getroffen; besiegt oder geschlagen.

Unwissend - Eine Person, die über ein bestimmtes Thema unwissend oder uninformiert ist.

Krake - Ein legendäres Seeungeheuer von enormer Größe und Kraft.

Kryptonit - Ein fiktives Mineral, das den Superhelden Superman schwächt.

Kudzu - Eine schnell wachsende, invasive Rebe, die andere Pflanzen überwuchern und zerstören kann.

Kafkaesk - Gekennzeichnet durch ein Gefühl der Verwirrung, Angst und Paranoia; erinnert an die Schriften von Franz Kafka.

Kooky - Exzentrisch oder unkonventionell im Verhalten oder Aussehen; seltsam oder merkwürdig.

Ungeknetet - Nicht knetbar; steif oder unnachgiebig.

Kafuffle - Ein Durcheinander oder Getue; eine ungeordnete Situation.

Kibble - Trockenes, knuspriges Tierfutter für Hunde oder Katzen.

Verwandtschaftslos - Ohne Familie oder Verwandtschaft; allein oder isoliert.

Kinky - Sexuell abweichend oder unkonventionell; mit ungewöhnlichen oder nicht-traditionellen Praktiken.

Kitschig - kitschig, schrill oder übermäßig sentimental; ohne guten Geschmack.

Knickknack - Ein kleiner, dekorativer Gegenstand; ein Schmuckstück oder eine Kleinigkeit.

Knitpick - An kleinen oder unbedeutenden Details herummeckern.

Nachahmung - Eine billige oder nachgemachte Version eines teureren oder hochwertigen Produkts.

Kookaburra - Eine australische Vogelart, die für ihren unverwechselbaren lachenden Ruf bekannt ist.

Krypton - Ein fiktiver Planet und die Heimat von Superman.

Schmiergeld - Eine geheime oder illegale Zahlung im Austausch für einen Gefallen oder eine Dienstleistung.

Kidnapper - Eine Person, die jemanden gewaltsam entführt und gegen seinen Willen festhält.

Kinky-coifed - Haare, die stark gelockt sind oder eine kinky Textur haben.

Messerspitze - Die scharfe Spitze eines Messers; wird im Zusammenhang mit der Bedrohung oder dem Angriff auf eine Person verwendet.

Knubbelig - Raue, holprige oder klumpige Textur; nicht glatt.

Schlagring - Eine kleine Metallwaffe, die über den Knöcheln getragen wird und zum Schlagen oder Stoßen dient.

Koochie - Slangbezeichnung für weibliche Genitalien; gilt als vulgär oder beleidigend.

Verrücktheit - Der Zustand oder die Eigenschaft, exzentrisch oder unkonventionell zu sein; seltsames oder merkwürdiges Verhalten.

Kotau - Übermäßigen Respekt oder Unterwürfigkeit zeigen; vor jemandem kriechen oder sich anbiedern.

Krampus - Ein Fabelwesen in der mitteleuropäischen Folklore, das unartige Kinder während der Weihnachtszeit bestraft.

Kriegsspiel - Eine Art Schachspiel, das von militärischen Offizieren gespielt wird; gekennzeichnet durch Geheimhaltung und Täuschung.

Krokodil - Eine gefährliche und süchtig machende Droge, die aus Kodein hergestellt wird

Keelhaul - Strenge Bestrafung oder Zurechtweisung; jemanden unter Wasser von einer Seite des Schiffes auf die andere ziehen.

Kettle of Fish - Eine verwirrende oder problematische Situation; ein Durcheinander.

Tritt in den Hintern - Ein unerwarteter und unangenehmer Rückschlag; ein Verrat.

Killshot - Ein entscheidender oder tödlicher Schlag; die letzte Handlung, die zum Ende einer Sache führt.

Kimchee - Ein traditionelles koreanisches Gericht aus fermentiertem Gemüse; wird als Slangausdruck für schlechten Körpergeruch verwendet.

Kinetisch - Instabil oder unberechenbar; gekennzeichnet durch schnelle oder unberechenbare Bewegungen.

Kipper - Ein geräucherter Fisch; umgangssprachlicher Ausdruck für eine schwache oder ineffektive Person.

Kiting - Eine betrügerische Finanzpraxis, bei der ungedeckte Schecks oder überzogene Konten ausgestellt werden, um Geld zu erhalten.

Kleptomane - Eine Person, die zwanghaft Dinge stiehlt; ein Dieb.

Folgewirkung - Die unbeabsichtigten und negativen Folgen einer bestimmten Handlung oder eines Ereignisses.

Staudenknöterich - Eine invasive Pflanze, die Gebäude und Infrastrukturen beschädigen kann.

Besserwisser - Eine Person, die von ihrem Wissen oder ihrer Kompetenz übermäßig überzeugt ist; jemand, der unerträglich rechthaberisch ist.

Kowtower - Eine Person, die übermäßig unterwürfig oder gehorsam ist; ein Kriecher.

Kryptonit-Faktor - Eine Schwäche oder Anfälligkeit, die die Stärke oder Fähigkeit einer Person untergräbt.

Kudzu-Wanze - Eine Insektenart, die Schäden an Kulturen und Gärten verursachen kann.

Kvelertak - Ein norwegisches Wort, das "Würgegriff" bedeutet und eine Situation beschreibt, in der jemand gefangen ist oder erstickt.

Karaoke - Eine Form der Unterhaltung, bei der Menschen zu vorher aufgezeichneter Musik mitsingen; wird als Slangbegriff für eine kitschige oder peinliche Situation verwendet.

Katzenjammer - Ein Zustand der Verwirrung oder des Durcheinanders; wird verwendet, um einen Kater oder einen lauten Aufruhr zu beschreiben.

Hüter - Eine Person oder Sache, die man nur schwer aufgeben kann; eine Sucht oder Besessenheit.

Keyless - Ohne Bedeutung oder Wert; unscheinbar oder vergesslich.

Kibitzer - Eine Person, die unaufgefordert Ratschläge oder Kommentare gibt; ein Wichtigtuer.

Kidult - Ein Erwachsener, der sich weiterhin wie ein Kind verhält; jemand, der sich weigert, erwachsen zu werden.

Killer-Applikation - Eine Softwareanwendung, die so beliebt und nützlich ist, dass sie die Akzeptanz einer bestimmten Plattform oder Technologie fördert.

Königsmacher - Eine Person, die die Macht hat, den Ausgang einer Situation oder einer Wahl zu beeinflussen; ein Machtmakler.

Kuss des Todes - Etwas, das garantiert zum Scheitern oder zum Ruin führt; ein fataler Fehler oder Irrtum.

Knave - Eine unehrliche oder skrupellose Person; ein Schurke oder Halunke.

Knockout - Etwas oder jemand, der umwerfend attraktiv oder beeindruckend ist; wird als Slangausdruck für einen kräftigen Schlag oder Treffer verwendet.

Besserwissertum - Ein Glaube an Anti-Intellektualismus oder Ignoranz; eine Ablehnung von Wissen oder Expertise.

Kraut - Eine abwertende Bezeichnung für eine deutsche Person; wird als Schimpfwort verwendet.

Siehe auch: 126 Negative Wörter beginnend mit T (mit Beschreibungen)

Kudurru - Ein altes babylonisches Steinmonument; wird als Metapher für etwas Archaisches oder Veraltetes verwendet.

Kvell - Stolz oder Freude über die Leistungen einer Person ausdrücken; wird sarkastisch verwendet, um übermäßige Prahlerei zu kritisieren.

Kyriarchie - Ein soziales System, das bestimmte Gruppen gegenüber anderen privilegiert.

Siehe auch: 100 Liebeswörter, die mit "B" beginnen (mit Definition)

Abschließende Überlegungen

Wenn es um negative Wörter geht, die mit einem K beginnen, gibt es noch viele weitere, die Sie aus dem englischen Wörterbuch verwenden können. Wir haben die am häufigsten verwendeten Wörter und ihre Definitionen hier aufgelistet. Wir hoffen, Sie haben das richtige beschreibende Wort aus unserer Liste gefunden. Bis zum nächsten Mal vielen Dank fürs Lesen.




Elmer Harper
Elmer Harper
Jeremy Cruz, auch bekannt unter seinem Pseudonym Elmer Harper, ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Liebhaber der Körpersprache. Jeremy hat einen psychologischen Hintergrund und war schon immer von der unausgesprochenen Sprache und den subtilen Hinweisen fasziniert, die menschliche Interaktionen bestimmen. Jeremy wuchs in einer vielfältigen Gemeinschaft auf, in der nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle spielte, und entwickelte schon in jungen Jahren ein Interesse an der Körpersprache.Nach Abschluss seines Psychologiestudiums begab sich Jeremy auf eine Reise, um die Feinheiten der Körpersprache in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten zu verstehen. Er besuchte zahlreiche Workshops, Seminare und spezielle Schulungsprogramme, um die Kunst des Entschlüsselns von Gesten, Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen zu erlernen.Mit seinem Blog möchte Jeremy sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum teilen, um dessen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sein Verständnis für nonverbale Hinweise zu verbessern. Er deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Körpersprache in Beziehungen, im Geschäftsleben und im alltäglichen Umgang.Jeremys Schreibstil ist ansprechend und informativ, da er sein Fachwissen mit Beispielen aus der Praxis und praktischen Tipps kombiniert. Seine Fähigkeit, komplexe Konzepte in leicht verständliche Begriffe zu zerlegen, befähigt die Leser zu effektiveren Kommunikatoren, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.Wenn er nicht gerade schreibt oder recherchiert, reist Jeremy gerne in verschiedene LänderErleben Sie verschiedene Kulturen und beobachten Sie, wie sich die Körpersprache in verschiedenen Gesellschaften manifestiert. Er glaubt, dass das Verstehen und Annehmen verschiedener nonverbaler Hinweise Empathie fördern, Verbindungen stärken und kulturelle Lücken schließen kann.Mit seinem Engagement, anderen dabei zu helfen, effektiver zu kommunizieren, und seiner Expertise in Körpersprache beeinflusst und inspiriert Jeremy Cruz, alias Elmer Harper, weiterhin Leser auf der ganzen Welt auf ihrem Weg zur Beherrschung der unausgesprochenen Sprache der menschlichen Interaktion.