130 Negative Wörter, die mit R beginnen (Liste)

130 Negative Wörter, die mit R beginnen (Liste)
Elmer Harper

Wenn Sie auf der Suche nach negativen Wörtern sind, die mit dem Buchstaben R beginnen, dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste solcher Wörter, die Ihnen helfen, sich besser auszudrücken.

Siehe auch: Was bedeutet es, wenn du jemanden ansiehst und er wegschaut?

Ich habe eine umfassende Liste von einnehmenden, ungewöhnlichen und starken Adjektiven zusammengestellt, die schädliche Konnotationen haben.

Es kann schwer sein, seine Gedanken zu formulieren, aber die richtigen Worte zu finden, um seine Gedanken auszudrücken, hat eine enorme Kraft. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei Ihrer Suche nach den richtigen Worten!

Siehe auch: Was bedeutet es, wenn ein Mann eine Augenbraue hochzieht?

130 Negative Wörter beginnend mit R

130 Negative Wörter beginnend mit R
Ranzig - mit schalem oder unangenehmem Geruch oder Geschmack.
Rücksichtslos - ohne an die Folgen einer Handlung zu denken oder sich darum zu kümmern.
Unerbittlich - anhaltend, ohne schwächer oder weniger stark zu werden.
Abstoßend - Ekel oder Abneigung hervorrufend; anstößig.
Nachtragend - verbittert oder wütend auf jemanden oder etwas sein.
Fäulnis - zersetzt, verwesend oder faulig.
Unüberlegtes Handeln oder Sprechen ohne Nachdenken oder Planung.
Rigoros - extrem gründlich, streng oder anspruchsvoll.
Abstoßend - extrem geschmacklos oder inakzeptabel.
Unhöflich - einen Mangel an Manieren oder Rücksichtnahme gegenüber anderen zeigen.
Rebellisch - weigert sich, Regeln oder Autoritäten zu befolgen.
Manipuliert - unehrlich oder unfair zu Gunsten von jemandem angeordnet.
Rauh - rau, uneben oder unangenehm.
Rattig - schäbig, ungepflegt oder in schlechtem Zustand.
Aufruhr - gekennzeichnet durch öffentliche Unruhen oder mit ihnen verbunden.
Unruhig - unfähig, sich zu entspannen oder still zu halten.
Unbarmherzig - ohne Mitleid oder Erbarmen; unbarmherzig.
Riskant - birgt die Möglichkeit einer Gefahr oder eines Schadens.
Raving - extrem enthusiastisch oder auf eine irrationale Art und Weise aufgeregt.
Vorwurfsvoll - Ausdruck von Missbilligung oder Kritik.
Regretful - Bedauern oder Reue empfinden oder zeigen.
Verrostet - alt, abgenutzt oder in schlechtem Zustand.
Abgelehnt - zurückgewiesen, verschmäht oder abgelehnt.
Resigniert - eine Situation akzeptieren, die als schlecht oder unerwünscht empfunden wird.
Reckoning - eine Abrechnung oder ein Zeitpunkt, an dem man die Konsequenzen seines Handelns tragen muss.
Rank - mit einem starken unangenehmen Geruch oder Geschmack.
Zögernd - nicht bereit oder zögerlich, etwas zu tun.
Repetitiv - gekennzeichnet durch Wiederholung.
Redundant - unnötig, überflüssig oder sich wiederholend.
Abstoßend - Ekel oder Abneigung hervorrufend; abstoßend.
Vergeltend - aus Rache oder Vergeltung.
Regressiv - Rückkehr zu einem früheren oder weniger entwickelten Zustand.
Groll - bittere Entrüstung oder Missgunst, die als Folge einer als ungerecht empfundenen Behandlung empfunden wird.
Müll - wertloses oder unbrauchbares Material; Abfall.
Raufbold - eine gewalttätige, gesetzlose Person.
Verbittert - gekennzeichnet durch Bitterkeit oder Groll.
Fäulnis - Verwesung oder Zersetzung.
Retardiert - langsamer oder weniger weit fortgeschritten in Fortschritt oder Entwicklung.
Ruinös - vollständige Zerstörung oder Untergang verursachen.
Abscheulich - extrem unangenehm oder anstößig.
Lächerlich - verdient Hohn oder Spott oder lädt zu Spott ein.
Starr - unflexibel, streng oder unnachgiebig.
Rückschrittlich - sich rückwärts entwickelnd oder schlechter werdend.
Unterdrückt - zurückhaltend oder gehemmt im Ausdruck oder in der Emotion.
Totenstarre - Steifheit des Körpers, die nach dem Tod einsetzt.
Umherschweifend - unkonzentriert oder unzusammenhängend.
Verwüstet - beschädigt oder zerstört.
Refraktär - schwierig oder unmöglich zu kontrollieren oder zu beeinflussen.
Residual - übrig geblieben oder übrig geblieben, nachdem andere Teile entfernt worden sind.
Reckoning - ein Zeitpunkt, an dem man die Konsequenzen seines Handelns tragen muss.
Verwerflich - Verurteilung oder Missbilligung verdienend.
Verwerflich - moralisch prinzipienlos oder verwerflich.
Unsichtbar - zum Lachen bringend; lächerlich.
Zurückgezogen - meidet die Gesellschaft anderer Menschen.
Ablehnen - sich weigern, etwas zu akzeptieren oder damit in Verbindung gebracht zu werden.
Redundanz - der Zustand, nicht mehr gebraucht zu werden oder nützlich zu sein.
Wiederholen - etwas wiederholen oder neu formulieren, um es zu betonen oder zu verdeutlichen.
Zügellosigkeit - sich unkontrolliert oder ungebremst ausbreiten.
Enthüllen - etwas bekannt machen, das zuvor verborgen oder geheim war.
Verzichten - förmlich erklären, dass man etwas aufgegeben oder abgelehnt hat.
Plündern - gründliches und aggressives Durchsuchen, wobei oft Schäden oder Zerstörungen verursacht werden.
Reek - verströmt einen starken, unangenehmen Geruch.
Zurückhalten - etwas mit physischer oder moralischer Gewalt verhindern.
Tadel - eine Rüge, insbesondere eine offizielle Rüge.
Ruinieren - in einen Zustand des Verfalls oder der Zerstörung bringen.
Rost - Verschlechterung oder Korrosion von Metall.
Ridden - unterdrückt oder beherrscht von einem bestimmten Gefühl oder Problem.
Starrheit - die Eigenschaft, unflexibel oder unnachgiebig zu sein.
Rezession - eine Phase des wirtschaftlichen Niedergangs.
Widerrufen - offiziell annullieren oder aufheben.
Bedauerlich - Bedauern oder Enttäuschung verursachen.
Ablehnung - der Akt, jemanden oder etwas zu verwerfen oder abzulehnen.
Vergeltung - der Akt der Erwiderung eines Angriffs oder einer Verletzung.
Zögern - Unwilligkeit oder Zögern, etwas zu tun.
Verweigerung - der Akt der Ablehnung oder Zurückweisung von etwas.
Raub - die Aneignung von Eigentum einer anderen Person unter Anwendung von Gewalt oder Androhung von Gewalt.
Rhetorik - Sprache, die beeindrucken oder überzeugen soll, aber unaufrichtig oder bedeutungslos sein kann.
Bedauern - ein Gefühl der Traurigkeit oder Reue.
Aufgeben - etwas aufgeben oder überlassen.
Vorwurf - jemanden so ansprechen, dass er seine Missbilligung oder Enttäuschung zum Ausdruck bringt.
Retardierung - Akt oder Prozess der Verlangsamung oder Verzögerung.
Abwehren - einen Angriff oder eine Invasion zurückschlagen oder abwehren.
Lächerlich machen - sich über jemanden oder etwas lustig machen.
Reue - das Gefühl des Bedauerns oder der Reue über die eigenen Handlungen.
Manipuliert - auf unehrliche oder unfaire Weise arrangiert.
Amoklauf - eine Phase gewalttätigen und unkontrollierbaren Verhaltens.
Fäulnis - Verfall oder Zersetzung.
Rückfall - eine Rückkehr zu einem früheren Zustand, insbesondere nach einer Besserung.
Ranzig - mit einem schlechten oder unangenehmen Geruch oder Geschmack, typischerweise als Folge von Alter oder Abgestandenheit.
Erpresser - eine Person, die sich an illegalen Aktivitäten beteiligt, insbesondere an Erpressung oder Betrug.
Renegat - eine Person, die eine Gruppe oder Sache, der sie einst treu war, verrät.
Vorwurfsvoll - Ausdruck von Missbilligung oder Enttäuschung.
Unwegsam - rau oder schwierig zu navigieren.
Rotierend - mechanische oder gewohnheitsmäßige Wiederholung, insbesondere ohne Verständnis oder Nachdenken.
Einsiedler - eine Person, die zurückgezogen von der Gesellschaft lebt.
Lösegeld - die Zahlung eines Geldbetrags, um jemanden aus der Gefangenschaft zu befreien.
Unbarmherzig - ohne Mitleid oder Erbarmen; unbarmherzig.
Bedauernd - Bedauern oder Kummer empfinden oder ausdrücken.
Gerügt - gescholten oder getadelt für ein Vergehen oder Fehlverhalten.
Rhetorisch - wird eher für den Effekt oder die Betonung verwendet als für die Vermittlung von Informationen oder die Darlegung eines Arguments.
Reuig - aufrichtiges Bedauern oder Reue ausdrücken oder empfinden.
Abstoßend - extrem geschmacklos oder beleidigend.
Abgelehnt - als unannehmbar oder unbefriedigend abgelehnt.
Vergeltung - Strafe, die jemandem als Rache für ein Unrecht oder eine kriminelle Handlung auferlegt wird.
Regressiv - weniger fortschrittlich werden oder zu einem früheren oder weniger entwickelten Zustand zurückkehren.
Resigniert - etwas Unangenehmes akzeptiert haben, an dem man nichts ändern kann.
Rigoros - extrem gründlich, erschöpfend oder anspruchsvoll.
Reckoning - der Prozess des Berechnens oder Schätzen von etwas.
Beraubt - mit Gewalt oder durch Diebstahl weggenommen.
Rivalität - Wettbewerb um das gleiche Ziel oder um die Überlegenheit auf dem gleichen Gebiet.
Abstoßend - erweckt starken Ekel oder Abscheu.
Raffish - unkonventionell und leicht anrüchig, vor allem auf eine attraktive Art und Weise.
Ruderlos - ohne Richtung oder Führung.
Bedauerlich - verursacht Kummer oder Enttäuschung.
Auf frischer Tat ertappt - auf frischer Tat ertappt, wenn man ein Verbrechen oder eine Straftat begeht.
Verunsichert - entnervt oder beunruhigt.
Rustikal - es fehlt an Raffinesse oder Raffiniertheit.
Riskant - birgt die Möglichkeit von Gefahr, Schaden oder Verlust.
Rhetorik - Sprache, die eine überzeugende oder beeindruckende Wirkung auf das Publikum haben soll, der es aber oft an Aufrichtigkeit oder sinnvollem Inhalt mangelt.
Ruinös - vollständige Zerstörung oder Zusammenbruch verursachend oder wahrscheinlich verursachend.
Wiederholend - die Wiederholung derselben Handlung, desselben Satzes oder derselben Idee.
Starr - steif oder unnachgiebig; nicht flexibel.
Recrimination - eine Anschuldigung als Antwort auf eine Anschuldigung einer anderen Person.
Refuse - etwas, das als nutzlos oder unerwünscht verworfen oder zurückgewiesen wird.
Abneigung - starke Abneigung oder Widerwillen.
Eingerostet - aus der Übung oder ungewohnt für etwas.
Auswirkung - eine unbeabsichtigte Folge eines Ereignisses oder einer Handlung.
Verbittert - Bitterkeit oder Wut darüber, dass man ungerecht behandelt wurde, fühlen oder zeigen.
Bedauern - ein Gefühl der Traurigkeit oder der Enttäuschung.

Es gibt noch viele weitere negative Wörter, die mit einem R beginnen - wir hoffen, Sie haben in diesem Beitrag das Richtige gefunden. Bis zum nächsten Mal vielen Dank fürs Lesen.




Elmer Harper
Elmer Harper
Jeremy Cruz, auch bekannt unter seinem Pseudonym Elmer Harper, ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Liebhaber der Körpersprache. Jeremy hat einen psychologischen Hintergrund und war schon immer von der unausgesprochenen Sprache und den subtilen Hinweisen fasziniert, die menschliche Interaktionen bestimmen. Jeremy wuchs in einer vielfältigen Gemeinschaft auf, in der nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle spielte, und entwickelte schon in jungen Jahren ein Interesse an der Körpersprache.Nach Abschluss seines Psychologiestudiums begab sich Jeremy auf eine Reise, um die Feinheiten der Körpersprache in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten zu verstehen. Er besuchte zahlreiche Workshops, Seminare und spezielle Schulungsprogramme, um die Kunst des Entschlüsselns von Gesten, Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen zu erlernen.Mit seinem Blog möchte Jeremy sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum teilen, um dessen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sein Verständnis für nonverbale Hinweise zu verbessern. Er deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Körpersprache in Beziehungen, im Geschäftsleben und im alltäglichen Umgang.Jeremys Schreibstil ist ansprechend und informativ, da er sein Fachwissen mit Beispielen aus der Praxis und praktischen Tipps kombiniert. Seine Fähigkeit, komplexe Konzepte in leicht verständliche Begriffe zu zerlegen, befähigt die Leser zu effektiveren Kommunikatoren, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.Wenn er nicht gerade schreibt oder recherchiert, reist Jeremy gerne in verschiedene LänderErleben Sie verschiedene Kulturen und beobachten Sie, wie sich die Körpersprache in verschiedenen Gesellschaften manifestiert. Er glaubt, dass das Verstehen und Annehmen verschiedener nonverbaler Hinweise Empathie fördern, Verbindungen stärken und kulturelle Lücken schließen kann.Mit seinem Engagement, anderen dabei zu helfen, effektiver zu kommunizieren, und seiner Expertise in Körpersprache beeinflusst und inspiriert Jeremy Cruz, alias Elmer Harper, weiterhin Leser auf der ganzen Welt auf ihrem Weg zur Beherrschung der unausgesprochenen Sprache der menschlichen Interaktion.