Beispiele negativer Körpersprache (Sie müssen es nicht sagen)

Beispiele negativer Körpersprache (Sie müssen es nicht sagen)
Elmer Harper

Negative Körpersprache ist in vielen Situationen zu beobachten, am häufigsten jedoch in Vorstellungsgesprächen. Wenn jemand beispielsweise eine Frage nicht beantworten möchte, starrt er vielleicht auf den Boden oder vermeidet den Blickkontakt. Wenn wir diese Art von Verhalten beobachten, könnte das bedeuten, dass die Person versucht, etwas vor uns zu verbergen oder sich in der Situation unwohl fühlt.

Bei der Analyse der Körpersprache sollten wir versuchen, eine Ausgangsbasis zu finden, damit wir ein gutes Verständnis dafür bekommen, was die betreffende Person tagtäglich tut, und etwaige Veränderungen in ihrem Verhalten feststellen können. Wir müssen auch die Umgebung, die Stimmung und die Umgebung berücksichtigen, wenn wir eine Analyse durchführen - all das sollte in die allgemeine Ausgangsbasis der Situation einbezogen werden. Manchmal werden Sie sich jedoch in einer Situation befindenwenn dies nicht möglich ist oder Sie die Person gerade zum ersten Mal getroffen haben und sich auf Ihre Intuition verlassen (das empfehlen wir immer)

Was sind negative Beispiele für Körpersprache? Es gibt viele Beispiele, wie z. B. die Wechselatmung, die Abschaltvorgänge, die eintreffende visuelle Signale blockieren, wenn wir unter Stress stehen, die Pupillenverengung und das Starren, die Absicht, sich zu bewegen, um sich auf eine Aktion vorzubereiten, Bedrohungssignale, bei denen das Blut aus dem Gesicht strömt, und obszöne Zeichen wie das Zeigen des Mittelfingers und das Stirnrunzeln.

Im Folgenden finden Sie weitere Beispiele für negative Körpersprache.

Kurzer Leitfaden
  • Was sind die Vorteile, wenn man negative nonverbale Signale wahrnimmt?
  • Was sind nonverbale Anzeichen für Abneigung, Ärger oder Missbilligung?
  • Negative Körpersprache: Beispiele & Anzeichen
  • Schüchterne Körpersprache Beispiele
  • Aggressive Körpersprache Beispiele
  • Negative Körpersprache Bilder
  • Beispiele für geschlossene Körpersprache
  • Ende Anmerkungen

Was sind die Vorteile, wenn man negative nonverbale Signale wahrnimmt?

Wenn man lernt, die Körpersprache von Menschen zu lesen, hat das verschiedene Vorteile. Man kann die Person besser kennenlernen, ihre Stimmung lesen und verstehen, was sie fühlt. Die Körpersprache ist auch ein wichtiger Bestandteil des Kundendienstes. Wenn man den emotionalen Zustand eines Kunden verstehen kann, ist es einfacher, seine Bedürfnisse zu befriedigen. Durch das Studium der Körpersprache kann man eine Menge lernen, sowohl für die eigeneim Privatleben und am Arbeitsplatz.

Wenn Sie lernen, die Körpersprache Ihrer Mitmenschen zu lesen, können Sie sie besser verstehen und die Beziehungen zu ihnen besser gestalten. Es hilft Ihnen auch zu erkennen, wenn jemand Hilfe oder Anleitung braucht.

Negative Körpersprache ist in der Regel ein unbewusstes, nonverbales Leck, aber es gibt auch Fälle, in denen sie bewusst eingesetzt wird, um andere einzuschüchtern oder zu bedrohen.

Siehe auch: Wie Sie ihm sagen, dass Sie ihn vermissen, ohne dass er bedürftig (klammheimlich) klingt

Wenn man sich der Körpersprache bewusst ist, kann man gesunde Beziehungen aufrechterhalten und erkennen, wann jemand unglücklich oder unzufrieden ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Verhaltensweisen man vermeiden sollte, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Die subtile Körpersprache ist oft wirkungsvoller als das gesprochene Wort.

Was sind nonverbale Anzeichen für Abneigung, Ärger oder Missbilligung?

  1. Wenn Sie keinen Blickkontakt herstellen, ist das ein klares Zeichen von Abneigung, Ärger oder Missbilligung. Ihr limbisches System nimmt dies auf und gibt Ihnen das Gefühl, dass etwas nicht stimmt; Sie werden dies sogar in sich selbst bemerken, wenn Sie wütend auf jemanden sind.
  2. Pupillenverengung . Die Pupille (Kreis in der Mitte der farbigen Iris) kann die Stimmung widerspiegeln. Die Pupillen in Ihren Augen verengen sich stärker, wenn die negativen Gefühle in Ihrem Körper stärker werden.
  3. Wenn er Sie drei Sekunden lang oder länger anstarrt, könnte das Abneigung, Ärger oder Missbilligung signalisieren.
  4. Das Hin- und Herwippen im Stehen (veränderter Elefant) ist eine Möglichkeit, Adrenalin abzubauen; achten Sie darauf, denn das kommt häufig vor.
  5. Die Suche nach dem Ausgang: Wenn jemand aussteigen will, wird er sich nach dem nächstgelegenen Ausgang umsehen. Das ist normalerweise unauffällig, aber Sie können es bemerken.
  6. Schauen Sie sich an, wohin ihre Füße zeigen. Wenn Menschen gestresster oder wütender werden, verlagern sie ihre Füße in Richtung der Person, die sie angreifen wollen, oder weg von der Person, die sie nicht mögen oder mit der sie nicht einverstanden sind.
  7. Verschränkte Arme können ein Zeichen dafür sein, dass die Person nicht mit Ihnen einverstanden ist, dass sie verärgert ist oder Sie missbilligt. Wir haben dies in einem anderen Blog-Beitrag über die Entdeckung der Körpersprache der Arme ausführlich behandelt
  8. Das Zusammenpressen des Kiefers ist ein Anzeichen dafür, dass Sie mit einer großen Anspannung zu kämpfen haben. Normalerweise beginnen die Schläfen zu pulsieren, wenn das Gefühl stärker wird.
  9. Wenn wir wütend sind, ziehen wir die Augenbrauen zusammen und unser Geräusch wird lauter, um Abneigung oder Ärger zu signalisieren.
  10. Barrieren oder Blockaden, bei denen etwas wie ein Arm oder ein Bein zwischen Ihnen und dem aufsteigenden Teil des Körpers liegt.
  11. Die Mundbedeckung, die wir verwenden, wenn wir einen echten Gesichtsausdruck verdecken oder verbergen wollen.
  12. Das Berühren oder Zusammendrücken der Nase kann auf eine Abneigung gegen etwas hinweisen, da es in unserer Biologie angelegt ist, schlechte Gerüche zu signalisieren.
  13. Ein Blick auf die Uhr oder ein Tippen darauf kann Ungeduld oder Abneigung signalisieren.
  14. Geballte Fäuste an der Seite des Körpers sind ein deutliches Zeichen dafür, dass sie wütend und bereit zum Kampf sind.
  15. Ein seitlicher Schritt zurück mit dem dominanten Bein könnte bedeuten, dass er Ihnen einen Schlag versetzen will.

All das können Anzeichen und Signale für Abneigung, Ärger oder Missbilligung sein, die Sie in der nonverbalen Äußerung von Menschen erkennen können.

Negative Körpersprache: Beispiele & Anzeichen

Es gibt viele negative Gesten in der Kommunikation, von denen wir die häufigsten unten aufgeführt haben.

Siehe auch: Ich habe meinem Ex alles Gute zum Geburtstag geschrieben und keine Antwort erhalten.
  1. Sie lassen den Kopf und die Schultern fallen, als ob die Schwerkraft Sie nach unten ziehen würde.
  2. Verärgerte Gesichtsausdrücke
  3. Füße, die von einer Person wegzeigen
  4. Hin und her schaukeln
  5. Nägelkauen
  6. Verschwitzte Handflächen
  7. Schlechte Hygiene oder Körpergeruch
  8. Hand auf der Hüfte (Arme akimbo)
  9. Fingerklopfen
  10. Unter einem Tisch hüpfendes Bein
  11. Jemandem den (Mittel-)Finger oder den Vogel zeigen
  12. Schnelle Augenbewegung
  13. Hohe Blinzelrate
  14. Verschränkte Arme und Abwendung
  15. Zusammengesunken auf einem Stuhl sitzend
  16. Hände bedecken den Kopf
  17. Flusen von der Kleidung abstreifen
  18. Fummeln mit Gegenständen
  19. Blick auf Ihr Telefon

Schüchterne Körpersprache Beispiele

Aggressive Körpersprache Beispiele

Negative Körpersprache Bilder

Beispiele für geschlossene Körpersprache

Ende Anmerkungen

Es gibt noch viele weitere Beispiele für negative Körpersprache; am einfachsten ist es, bei einer Begegnung mit einer Person zu analysieren, ob sie sich wohl oder unwohl fühlt. Dann können Sie das oben Gelernte anwenden. Beim Lesen ist alles relativ. Es gibt keine Absolutheit. Sie müssen die Umgebung, die Stimmung und das Wissen berücksichtigen. Um zu verstehen, was jemand anderes fühlt, sind Sie kein GedankenleserWenn Ihnen das, was Sie gelesen haben, gefallen hat, schauen Sie sich meine anderen Blogs und Videos an. Wenn Sie mehr über negative Körpersprache erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen Manwatching von Desmond Morris




Elmer Harper
Elmer Harper
Jeremy Cruz, auch bekannt unter seinem Pseudonym Elmer Harper, ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Liebhaber der Körpersprache. Jeremy hat einen psychologischen Hintergrund und war schon immer von der unausgesprochenen Sprache und den subtilen Hinweisen fasziniert, die menschliche Interaktionen bestimmen. Jeremy wuchs in einer vielfältigen Gemeinschaft auf, in der nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle spielte, und entwickelte schon in jungen Jahren ein Interesse an der Körpersprache.Nach Abschluss seines Psychologiestudiums begab sich Jeremy auf eine Reise, um die Feinheiten der Körpersprache in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten zu verstehen. Er besuchte zahlreiche Workshops, Seminare und spezielle Schulungsprogramme, um die Kunst des Entschlüsselns von Gesten, Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen zu erlernen.Mit seinem Blog möchte Jeremy sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum teilen, um dessen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sein Verständnis für nonverbale Hinweise zu verbessern. Er deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Körpersprache in Beziehungen, im Geschäftsleben und im alltäglichen Umgang.Jeremys Schreibstil ist ansprechend und informativ, da er sein Fachwissen mit Beispielen aus der Praxis und praktischen Tipps kombiniert. Seine Fähigkeit, komplexe Konzepte in leicht verständliche Begriffe zu zerlegen, befähigt die Leser zu effektiveren Kommunikatoren, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.Wenn er nicht gerade schreibt oder recherchiert, reist Jeremy gerne in verschiedene LänderErleben Sie verschiedene Kulturen und beobachten Sie, wie sich die Körpersprache in verschiedenen Gesellschaften manifestiert. Er glaubt, dass das Verstehen und Annehmen verschiedener nonverbaler Hinweise Empathie fördern, Verbindungen stärken und kulturelle Lücken schließen kann.Mit seinem Engagement, anderen dabei zu helfen, effektiver zu kommunizieren, und seiner Expertise in Körpersprache beeinflusst und inspiriert Jeremy Cruz, alias Elmer Harper, weiterhin Leser auf der ganzen Welt auf ihrem Weg zur Beherrschung der unausgesprochenen Sprache der menschlichen Interaktion.